/ EMOTION

Alles was wir
erleben und erfahren
und als Stimmung,
Gefühlserregung oder
Affekt bezeichnen.

Selbstwirksamkeit und emotionale Resilienz fördern und in Systemen verankern.

Dafür tun wir alles!
Kostenlose Infos zur Ausbildung zum Emotionspädagoge (IHK) erhalten!
Wahrnehmen.

Lerne, deine Emotionen zu spüren, zu durchleben, zu differenzieren und zu benennen

Erleben.

Fühle ganzheitlich und bewusst - akzeptiere alle Emotionen, die sich in Dir entfalten

Integrieren.

Reflektiere deine Emotionen und vertraue ihnen als intuitiver Kompass

Weitergeben.

Unterstütze andere im klaren und wertschätzenden Ausdruck ihrer Emotionen

Entfessle Deine emotionale Intelligenz..

... Entfalte Dein Potential, steigere Dein Selbstbewusstsein und Resilienz - und gib das an andere weiter. Emotionspädagogik lehrt, die Kraft der Emotionen bewusst wahrzunehmen, zu lenken und konstruktiv einzusetzen. Sie vermittelt Selbsthilfetools. Und basiert auf pädagogisch fundierten Methoden. Sie stärkt zwischenmenschliche Beziehungen, würdigt Bestehendes, eröffnet Raum für Veränderung.
Katrin Michl ist Wegbegleiterin für Wachstum und Entwicklung. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem tiefen Gespür für Menschen. Sie erkennt übergeordnete Zusammenhänge und unterstützt andere, sich selbst besser zu verstehen. Dabei nutzt sie die Kraft der Emotionen, um innere Stärke und echte Selbstwirksamkeit zu erlangen.
Katrin Michl
Lehrerin, Unternehmerin, Mutter. Wegbereiterin der Emotionspädagogik. Gründerin des Privaten Instituts für Emotionspädagogik. Beratungstermin vereinbaren

Wir brauchen dich, um einen Unterschied zu machen.

Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen jeden Alters ihre Emotionen verstehen, lenken und nutzen können. Um ihren Selbstwert zu stärken und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wir setzen uns dafür ein, dass emotionales Bewusstsein Schritt für Schritt ein natürlicher Bestandteil von Bildungseinrichtungen und Unternehmen wird.

Deine 3-stufige Ausbildung zum Emotionspädagogen

Modul 1: emotionspädagogischer Begleiter

Basiswissen Emotionspädagogik und Selbsterfahrungsphase moderiert und begleitet Lerne zusammen mit Deiner Arbeitsgruppe in einem tiefen Prozess die Lernfelder der Emotionspädagogik kennen und verstehen.

Modul 2: Fachkraft Emotionspädagogik®

Emotionspädagogische Makro- und Mikromethoden praktisches Lernen in Community-Calls und Training Erfahre gemeinsam mit anderen, welche Veränderungen das Konzept Emotionspädagogik® und die Methoden in Deinem Leben bewirken können.

Modul 3: Emotionspädagoge®

Lehren lernen und Praxislektion Projektarbeit in Expertengruppen und Traineeprogramm Werde Pädagoge für Herzensbildung. Erarbeite Dein eigenes Konzept um andere ins Fühlen zu bringen. Privat. In Unternehmen. In Bildungseinrichtungen.

Wissenschafts-
basiert.

Der emotionspädagogische Ansatz integriert validierte Techniken wie MBSR und positive Psychologie. Methoden aus der Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität, pädagogisch erklärt.

Umsetzungsstark.

Die Emotionspädagogik setzt in bestehenden Organisationen und Systemen an. Praxisnah, handfest und anwendungsorientiert. Sie hat das Potenzial, das Hier und Jetzt von innen heraus zu wandeln.

Leicht erfassbar.

Die Lehrmethoden stammen aus dem pädagogischen Werkzeugkasten. Mit über 20 Jahren Erfahrung entwickelt. Die Didaktik ist unterbewusst aus der Schulzeit verankert und einfach anwendbar.

Zertifiziert.

Die Qualität der Ausbildung wird kontinuierlich durch die DEKRA und ZFU geprüft. Ein IHK-Zertifikat ist möglich – ebenso wie die KOMPASS-Förderung für Soloselbstständige.

Die Emotionspädagogik empfehle ich Menschen, die bewusster sind oder werden wollen und sich grundsätzlich besser spüren möchten. Auch nicht gern gesehene Emotionen wie Ärger, Zorn, Wut, Trauer gehören einfach dazu und dürfen gefühlt werden.

/ Christina H. - Erzieherin & Emotionspädagogin (IHK), selbstständig in eigener Praxis, Herzöffnerin, Autorin

In der Ausbildung haben wir unsere eigenen Qualitäten verstärkt. Katrin als Ausbilderin hat ein unfassbares Wissen, ist sehr breit aufgestellt und emotional tiefgründig dabei. Emotionspädagogik möchte ich auf jeden Fall in meinen (Arbeits)Alltag einbinden.

/ Frank S. - Unternehmer & Emotionspädagoge (IHK), Spezialist für wahrhaftige Kommunikation

Wir sind schon dabei

Was für ein Präsenztag. Es war wirklich toll heute, sehr intensiv. Mein Körper macht sich gerade sehr bemerkbar... Dein Satz "es ist alles da, man muss es nur noch verkörpern" hat mich den restlichen Tag nicht mehr los gelassen. Die Meditation zum Ende war auch wie ein Feuerwerk, hatte ich in der Form auch noch nicht. Für mich war das heute ein ganz besonderer Tag, freu mich schon auf morgen.

/ Stefanie P. - Erzieherin, Emotionspädagogin (IHK), Standortbetreuung Österreich

Die Emotionspädagogik empfehle ich Menschen, die bewusster sind oder werden wollen und sich grundsätzlich besser spüren möchten. Auch nicht gern gesehene Emotionen wie Ärger, Zorn, Wut, Trauer gehören einfach dazu und dürfen gefühlt werden.

/ Kurt B. - Lehrer, Emotionspädagoge (IHK)

Für mich war das erste Modul ein Gamechanger. Du beschäftigst dich wirklich mit deinen persönlichen Themen. Ich hätte gar nicht damit gerechnet, welche wundervolle Türen sich mit der Emotionspädagogik auftun. Sie betrifft jeden Menschen.

/ Manuela P. - Emotionspädagogin (IHK), selbstständig in eigener Praxis

Die Emotionspädagogik empfehle ich Menschen, die bewusster sind oder werden wollen und sich grundsätzlich besser spüren möchten. Auch nicht gern gesehene Emotionen wie Ärger, Zorn, Wut, Trauer gehören einfach dazu und dürfen gefühlt werden.

/ Jan B. - Dipl. Wirtschaftsingenieur, Emotionspädagoge (IHK)